Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft. Damit es auch in Zukunft stark bleibt, haben wir vom Netzwerk Ehrenamt im November ein Austauschtreffen in Gmund organisiert. Der Gemeindesaal der evangelischen Kirche bot den passenden Rahmen, um bei einem gemeinsamen Frühstück ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Herausforderungen und Ideen auszutauschen.
Neuer Ansprechpartner für das Tegernseer Tal
Im Rahmen des Treffens stellte sich John O’Connor als neuer Ansprechpartner des Netzwerks Ehrenamt für das Tegernseer Tal vor. Ab sofort unterstützt er Ehrenamtliche, Vereine und Organisationen in der Region bei Fragen, Projekten oder der Weiterentwicklung ihrer Arbeit.
Aktuelle Herausforderungen im Fokus
Während des Treffens wurde schnell deutlich, welche Themen viele Vereine und Ehrenamtliche derzeit bewegen:
Wie können wir neue Ehrenamtliche gewinnen?
Wie finden wir Nachfolgerinnen und Nachfolger für offene Vorstandsposten?
Wie gelingt der Generationenwechsel, wenn die nächste Generation nicht von selbst aktiv wird?
Und wie gehen wir mit den immer mehr werdenden Aufgaben um, die das Ehrenamt heute mit sich bringt?
Impulsvortrag: „Hauptamt stärkt Ehrenamt“
In ihrem Impulsvortrag thematisierte Petra Winklmair, unsere Projektleiterin, den ermittelten Unterstützungsbedarf der Vereine und Ehrenamtlichen. Besonders gefragt sind:
Beratungs- und Qualifizierungsangebote, insbesondere zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Vernetzung und Austausch zwischen den Organisationen.
Aktivitäten zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher, vor allem unter Jugendlichen.
Sichtbarmachung des ehrenamtlichen Engagements und der Möglichkeiten, sich zu beteiligen.
Bürokratieabbau sowie Entlastung von administrativen Tätigkeiten.
Langfristige finanzielle Unterstützung des Ehrenamts.