Veranstaltungen
Start des Vereinscoachings (30.09.2025)
Am 30. September hat im Bunten Haus Miesbach der Auftakt unseres neuen Vereinscoachings stattgefunden. Acht Vereine aus dem Landkreis waren dabei, um gemeinsam an einer starken und zukunftsfähigen Vereinsarbeit zu arbeiten.
Das Coaching wird in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE) angeboten und durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Durch diese Unterstützung ist die Teilnahme für die Vereine kostenfrei.
Begleitet werden die Teilnehmenden von Coach Michael Blatz, einem erfahrenen Berater für Vereinsentwicklung und Organisationsprozesse. Auch Julia Leisner vom LBE Bayern war beim Auftakt mit dabei.
Beim ersten von vier Abenden stellten sich die Vereine gegenseitig vor und sammelten Themen, die sie in den kommenden Wochen gemeinsam vertiefen möchten. Dazu gehören unter anderem Mitgliedergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit, Aufgabenverteilung, Strukturen und Prozesse, Nachfolge, Angebote für junge Menschen, Fundraising und Kommunikation.
Das Vereinscoaching unterstützt Vereine dabei, ihre Strukturen zu stärken, Verantwortlichkeiten klar zu verteilen und neue Impulse für die Zukunft zu gewinnen.
Die Teilnehmenden zeigten sich sehr offen und engagiert. Mit vielen Ideen und viel Motivation geht es nun in die nächsten Coaching-Abende.
Wir freuen uns über den gelungenen Start und auf die weitere Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Vereinen.
Workshop-Rückblick: Künstliche Intelligenz im Ehrenamt (03.06.2025)
Am 3. Juni haben wir erneut mit digital verein(t) zu einem Workshop ins Bunte Haus Miesbach eingeladen. Dieses Mal drehte sich alles um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Ehrenamt. Gemeinsam mit Robin Tapkan haben wir verschiedene KI-Anwendungen kennengelernt, Chancen und Risiken diskutiert und ausprobiert, wie zum Beispiel ChatGPT im Vereinsalltag unterstützen kann.
Wir sind froh, dass wir durch digital verein(t) solche Workshops anbieten können und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung im Jahr 2026.
Workshop-Rückblick: Social Media für Vereine (13.02.2025)
Am 13. Februar haben wir gemeinsam mit digital verein(t) einen Workshop im Bunten Haus in Miesbach durchgeführt. Thema des Abends war der sinnvolle Einsatz von Social Media im Vereinskontext. Robin Tapkan von digital verein(t) gab einen praxisnahen Überblick von den Grundlagen über die Planung bis zum Community Management.
Der Workshop bot viele hilfreiche Impulse für alle, die ihre Vereinsarbeit sichtbar machen und ihre Zielgruppen besser erreichen möchten. Vielen Dank an Robin Tapkan für die verständliche Vermittlung und die vielen Tipps aus der Praxis.
Netzwerkfrühstück „Fokus Ehrenamt“ in Otterfing
Am 9. Mai 2025 haben wir zum vierten Mal zu unserem Netzwerkfrühstück eingeladen, das diesmal unter dem neuen Titel „Fokus Ehrenamt“ stattfand. Gastgeber waren wir in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee in Otterfing, wo wir dank der freundlichen Unterstützung der Quartiersmanagerin Sigrid Speer zusammenkommen konnten.
Bei Kaffee und Frühstück haben wir uns mit engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und aktuelle Herausforderungen in den Blick genommen. Ein Highlight des Treffens war die Vorstellung unseres neuen Projekts „Inklusion im Engagement“. Die Projektleiterin Svenja Killius gab einen spannenden Einblick in die Zielsetzung und den Aufbau des Projekts, das das Thema Inklusion stärker in den Mittelpunkt rücken soll.
Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Kommen, für die wertvollen Beiträge und die lebhafte Diskussion. Gemeinsam konnten wir neue Impulse sammeln, Ideen entwickeln und die Vernetzung in der Region weiter ausbauen. Ein besonderer Dank geht an Sigrid Speer für ihre Unterstützung vor Ort.
Wir freuen uns sehr, dieses Format auch künftig weiterzuführen und gemeinsam an einer inklusiven und engagierten Gesellschaft zu arbeiten.
Nachfolgend finden Sie einige Eindrücke vom Treffen.
Ehrenamtsfrühstück am 22. November 2024 in
Gmund am Tegernsee
Unser drittes Ehrenamtsfrühstück fand im Gemeindehaus der Evangelischen Erlöserkirche in Gmund statt. Mit dabei waren engagierte Haupt- und Ehrenamtliche aus dem gesamten Landkreis Miesbach, die gemeinsam mit uns über aktuelle Themen gesprochen, sich vernetzt und Ideen ausgetauscht haben.
Besonders gefreut hat uns, dass wir unseren neuen Ansprechpartner für das Tegernseer Tal, John O'Connor, vorstellen durften. Ein weiterer Programmpunkt war der Impulsvortrag zum Thema „Hauptamt stärkt Ehrenamt – Für ein starkes Engagement im ländlichen Raum“. Hier haben wir die wichtigsten Ergebnisse eines bundesweiten Modellprojekts vorgestellt, die spannende Denkanstöße für die anschließende Diskussion gaben.
Gemeinsam haben wir über Fragen diskutiert wie:
Wie können hauptamtliche Strukturen ehrenamtliches Engagement stärken und entlasten?
Welche konkreten Angebote brauchen Ehrenamtliche, um nachhaltig unterstützt zu werden?
Wie lässt sich Ehrenamt im ländlichen Raum sichtbarer machen?
Wir danken allen Teilnehmenden für den regen Austausch, die inspirierenden Gespräche und das große Interesse. Es motiviert uns sehr, diese Austauschrunden weiterzuführen und gemeinsam die Ehrenamtslandschaft im Landkreis Miesbach zu gestalten und zu stärken.
Nachfolgend finden Sie einige Eindrücke vom Treffen.
Ehrenamtsfrühstück in Miesbach
Ende April 2024 haben wir zum zweiten Ehrenamtsfrühstück ins Bunte Haus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Miesbach eingeladen. Willkommen waren alle Hauptamtlichen und Verantwortlichen im Bereich Ehrenamt und Engagement aus dem Landkreis Miesbach.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im November 2023 wollten wir diese Austauschrunde auf Wunsch der Teilnehmenden regelmäßig fortsetzen. Beim Frühstück hatten wir die Gelegenheit, aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen im Ehrenamt zu besprechen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.
Besonders gefreut hat uns der offene Austausch mit engagierten Menschen, die sich mit viel Herzblut für das Ehrenamt in unserer Region einsetzen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren, für die inspirierenden Gespräche und die positive, konstruktive Atmosphäre.
Wir freuen uns sehr darauf, diese Austauschreihe weiterzuführen und gemeinsam das Ehrenamt im Landkreis Miesbach zu stärken.
Nachfolgend finden Sie einige Eindrücke vom Treffen.
Vereinstag 2024
Pressemitteilung vom 12.03.24
2. Vereinstag in Miesbach gibt neue Impulse für die Vereinsarbeit
Zahlreiche Ehrenamtliche aus dem ganzen Landkreis kamen am 9. März 2024 zum Vereinstag des Netzwerk Ehrenamt nach Miesbach ins Bunte Haus der evang.-luth. Kirchengemeinde. Landrat Olaf von Löwis, hielt als Schirmherr der Veranstaltung die Eröffnungsrede und war begeistert von der großen Zahl der Teilnehmenden: „Das ehrenamtliche Engagement im Landkreis ist eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft und ich bin sehr dankbar für Ihre Arbeit.“
Rund 40 Teilnehmer*innen holten sich in den Workshops am Vormittag Tipps und Ideen von den Experten aus den Bereichen Freiwilligenmanagement, Social Media und Vereinsrecht. Am Nachmittag nutzen die Ehrenamtlichen die Zeit für den Austausch über Vereinsthemen und für die Vernetzung untereinander. Eines zeigten die angeregten Diskussionen ganz deutlich: Das größte Problem der Vereine ist die Akquirierung von Nachwuchs. Deshalb wurde besonders der Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit über Social-Media-Kanäle nachgefragt. Hier konnte die Referentin Ann-Christin Vogler einige gute Tipps geben, wie man seinen Verein auch für die jüngere Klientel interessant macht.
Das Fazit am Ende war durchweg positiv. Die Teilnehmenden wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr und noch mehr Veranstaltungen zum Austausch zwischen den Vereinen im Landkreis Miesbach. Die Organisatorin des Netzwerk Ehrenamt Petra Winklmair freute sich über das positive Feedback, ebenso Julia Leisner, Mit-Organisatorin vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern. Weitere Veranstaltungen und Workshops für Vereine und Ehrenamtliche sind geplant.
Ansprechpartner:
Netzwerk Ehrenamt
Petra Winklmair: winklmair@nea-mb.de (0179-4583674)
Johanna Huber: huber@nea-mb.de (08025-8870)
Vereinstag 2023
Trotz Badewetter kamen zahlreiche Ehrenamtliche aus dem ganzen Landkreis Miesbach zu unserem Vereinstag am 8. Juli in das evangelische Gemeindezentrum in Miesbach. Die angebotenen Workshops waren gut besucht und es wurde fleißig gearbeitet. Die Pausen und das Mittagsessen nutzten die Vereine zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen.
Auch der Landrat Olaf von Löwis war begeistert: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen“. Als Schirmherr des Netzwerk Ehrenamt bedankte er sich in seiner Eröffnungsrede bei den Anwesenden für Ihr Engagement und mischte sich anschließend unter die Teilnehmer des Workshops „Fundraising und Storytelling“. Auch die anderen beiden Workshops „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Schwierige Gesprächssituationen im Verein“ wurden gut angenommen und boten zahlreiche Tipps für die praktische Umsetzung. Das Fazit am Ende war durchweg positiv. Die Teilnehmer wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr und noch mehr Veranstaltungen zum Austausch zwischen den Vereinen im Landkreis Miesbach.
Großen Dank an Julia Leisner, Mit-Organisatorin vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern.
gefördert durch


in Kooperation mit
unterstützt durch























































































