top of page

Inklusion im Ehrenamt stärken

Mehr Teilhabe. Weniger Barrieren.

Unser Projekt „Inklusion im Ehrenamt - Landkreis Miesbach“ fördert die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen im freiwilligen Engagement. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Möglichkeiten zu schaffen, damit jeder Mensch aktiv mitwirken kann, ganz gleich welche Einschränkungen bestehen.


Unsere Schwerpunkte:

  • Bedarfsanalyse: Erforschung bestehender Angebote und Herausforderungen.

  • Austausch & Vernetzung: Regelmäßige Treffen mit Vereinen, Expert*innen und Betroffenen.

  • Information & Aufklärung: Bereitstellung von Leitfäden, Ansprechpartnern und Tipps zur barrierefreien Gestaltung.

  • Langfristige Wirkung: Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks für inklusives Engagement.


Svenja Killius

Projektleitung Inklusion im Engagement – Landkreis Miesbach

Kontakt unter: killius@nea-mb.de


Durch den Abbau von Barrieren und die Förderung von Begegnung und Zusammenarbeit möchten wir ein Ehrenamt schaffen, das für alle offen ist. Denn gelebte Inklusion bereichert nicht nur das Engagement, sondern unsere gesamte Gesellschaft.

bottom of page