top of page

Wir sind 10 Millionen!

Aktualisiert: 22. Mai



Am Samstag, den 10. Mai 2025 luden das Netzwerk Ehrenamt (NEA) im

Landkreis Miesbach, die Behindertenbeauftragten der Marktgemeinde Holzkirchen und die Bürgerstiftung Holzkirchen zum „Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ ein. Mit Redebeiträgen, Plakaten und der Möglichkeit, schriftlich Ideen und Kritik einzubringen, sollte die Aktion für Barrieren sensibilisieren.

 

In Deutschland leben über 10 Millionen Menschen mit Behinderung. “Allerdings ist das vielen nicht bewusst: Einerseits sind viele Behinderungen nicht sichtbar, zum Beispiel Schwerhörigkeit. Andererseits können Menschen mit Behinderung aufgrund von Barrieren noch viel zu wenig an der Gesellschaft teilhaben”, sagt Svenja Killius, Mitinitiatorin der Veranstaltung und Projektleiterin des neuen NEA-Projekts “Inklusion im Engagement - Landkreis Miesbach“.

 

Wie komplex Inklusion und Barrierefreiheit ist, zeigten die unterschiedlichen Redebeiträge. Landrat Olaf von Löwis verwies auf die politische Bedeutung von Partizipation und rief zu inklusiven Listen für die nächsten Kommunalwahlen auf. „Barrierefreiheit sollte nicht nur heute sondern jeden Tag eine große Rolle spielen.“


Die Veranstaltung war der Auftakt des neuen Projekts „Inklusion im Engagement – Landkreis Miesbach“ des Netzwerk Ehrenamt. Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement inklusiver zu machen und noch mehr Engagementmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Die Sensibilisierung für Barrieren sowie eine Vernetzung verschiedener Akteurinnen und Akteure sind erste wichtige Schritte. Kontakt: inklusion@nea-mb.de



 
 
bottom of page